Kategorien
Weblog
16. April 2011 - 8:17 — tauber
Liebe Freunde des ATELIERs DER TONKUNST,
vielen Dank für Eure Besuche und die vielen interessanten Begegnungen und Gespräche!
An neuen Ideen und Anregungen ist kein Mangel und sicher wird einiges davon in die zukünftigen Produkte des ATELIERs mit einfließen ...
Was mich dieses Jahr besonders beeindruckt hat - ich hab ja ein Jahr ausgesetzt, war letztes Jahr in Shanghai zur Messezeit -, ist die schiere und nicht enden wollende Fülle an "neuen" und "innovativen" Produkten. Ich brauche immer mindestens zwei Tage, um mich wieder einzukriegen um nicht den ganzen Tag mit offenem Mund und staunendem Gesicht herumzulaufen ... So muss früher Weihnachten gewesen sein :-)
7. März 2011 - 10:40 — tauber
Liebe Freunde des ATELIERs DER TONKUNST,
6. Januar 2011 - 16:57 — tauber
Digitale Mischpulte haben sich in der Veranstaltungstechnik auf breiter Front durchgesetzt und lösen die herkömmliche Analogtechnik Stück für Stück ab.
Zu Ihren großen Vorzügen gehört die schiere Fülle der Möglichkeiten der Signalsteuerung und Bearbeitung. Alle vorgenommenen Einstellungen sind speicherbar, sodass selbst komplexeste Szenarien in Sekundenbruchteilen wiederhergestellt werden können.
Das alles ist möglich für eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Audiokanälen auf kleinstem Raum.
Und exakt hier erfährt diese Systematik eine Schranke in der Miniaturisierung: Tontechnikerfinger sind nicht beliebig verkleinerbar. XLR-Stecker sind nicht beliebig eng aneinander anreihbar.
9. Dezember 2010 - 20:13 — schmidt
Das Atelier der Tonkunst führt die Bestenliste des Magazins Professional Audio im Bereich DI-Box an. Wer sich das mal ansehen möchte, folge bitte diesem Link http://www.professional-audio.de/bestenliste.html und öffne den Bereich DI-Box ...
23. November 2010 - 18:29 — tauber
Das kam heute per Mail rein:
hallo michael,
gestern war ich im studio und habe mit dem produzenten deine d.i. box gegen einen ebs td 650, eden wt 800 und ampeg svt 3 antreten lassen. klarer sieger: polytone, haha, quatsch, deine d.i. box natürlich!
jeder ton tritt deutlich hervor und ist sauber akzentuiert, im gegensatz zu den amps fast 3D mäßig. top, ich bin begeistert!
danke!
viele grüße, helmuth
Da weiß ich doch, wofür ich das alles tue!
Vielen Dank Helmuth
23. März 2010 - 11:11 — tauber
Liebe Freunde der Tonkunst,
auf der diesjährigen Pro Light & Sound findet ihr unsere Produkte wie gewohnt am Stand des Vertriebs Audio Concepts in Halle 8.0 - Stand J 54.
Jens Seekamp freut sich auf euren Besuch, und ich wünsche Euch viel Spaß beim stöbern, entdecken und fachsimpeln in Frankfurt am Main, werde selbst aber nicht kommen, da ich derzeit in Shanghai weile, um die Präsentation einer deutschen Stadt auf der EXPO 2010 mit einem neuen Lautsprecher-System auszustatten.
Nach Ostern bin ich wieder da und freue mich auf den regen Austausch mit euch.
Herzliche Grüße,
Michael Tauber
27. Januar 2010 - 12:24 — tauber
Fein, fein, fein: Die ersten Resultate und Rückmeldungen zur Verwendung meiner DI-Box HR sowohl für Recording als auch für Playback laufen hier so nach und nach ein, und sind auf Anhieb ermutigend und brauchbar. Vielen Dank dafür an alle Beteiligten!
Rauscharmut und Konsistenz der Obertöne
Während ein Kollege speziell die Rauscharmut lobte, fiel mir bei den musikalischen Kostproben die gute und korrekte Konsistenz der Obertöne "in's Ohr". Hiervon profitiert man im Studio ganz praktisch, da ein Signal mit korrekten Obertönen stets deutlicher, wärmer, musikalischer und präziser "rüberkommt", und mehr "Material" anbietet, mit dem man kreativ arbeiten kann.
12. Januar 2010 - 15:23 — tauber
Gerade habe ich das Datenblatt für den Wireless Washer aktualisiert und ergänzende Informationen eingetragen.
Bitte um Eure Kommentare und Ergänzungen.
Herzliche Grüße, Michael Tauber
11. Januar 2010 - 17:31 — tauber
ReAmping (siehe hierzu auch den Englischen Artikel auf Wikipedia) scheint immer beliebter zu werden. Und so häufen sich auch bei mir die Anfragen, ob ich denn ein Tool habe, mit dem man zuvor per DI-Box oder Hi-Z-Eingang aufgenommene, "trockene" Gitarren- oder Bass-Spuren wieder zurück auf einen Instrumenten-Verstärker spielen kann.
Und, was soll ich sagen - ich hab was!
Für eine brummfreie, hochwertige Ausspielung eines Instrumenten-Signals von einem Recording-System auf einen Gitarren-Amp leistet die DI-Box HR gute Dienste.
5. August 2009 - 13:26 — schmidt
Hier das Zitat zur DI-Box:
Sehr fein auflösende, transparent und neutral klingende DI-Box. So gut wie keine Verfärbungen, sehr sicher bei Transienten. Vor allem für Anwender, die Wert auf hohe Signaltreue legen, sehr empfehlenswert.
Hier die Wertungen:
- Gesamt: „Sehr gut“ (Oberklasse)
- Preis/Leistung: „Gut bis sehr gut“
Hier der Link zum Artikel:

Kontakt
Atelier der Tonkunst | Michael Tauber
Mühltalstraße 25 | 64297 Darmstadt | Germany
T: 0 61 51 - 906 79 06
M: 0177 - 858 77 21
E: mt@atelier-der-tonkunst.de